Hühnerdraht - Hühnergitter

Was nehme ich als Hühnerdraht? 6eck Geflecht, einen Zaun oder doch eher nur einen Schafszaun?

Der Gitterzaun gehört aufgrund seiner Stabilität zu den beliebten Zäunen für Tiergehege. Ein Gehege mit diesem Gitter eingezäunt bietet Schutz für viele Tiere. So ist zum Besipiel die Haltung von Schafen und Ziegen neben den hühnern möglich. Wenn Sie den Hühnerzaun in einer Zaunhöhe von nur 1 Meter wählen können schon schwere Fleischrassen - dank ihrer Flugunlust - gehalten werden. Halten sie hingegen mittelschwere bzw. flugfreudigere Hühner, so sollten Sie auf einen Zaun in der Höhe ab 180 cm zurück greifen. Ergänzend bieten wir Ihnen natürlich auch das passende Tor für Ihr Hühnergehe!. Nach der erfolgreichen Zucht füllt sich Ihr Gehege alsbald mit den neidlichen Küken. Jetzt aber reicht der Gitterzaun nicht mehr aus. Denn die quirligen und wunderfitzigen Küken können ohne weiteres durch die Maschenweite der Gitter schlüpfen. Hier sollte dann ein Kükendraht, mindestens 1 Meter hoch, im unteren Bereich am Zaun montiert werden. idealerweise graben Sie den Kükendraht in die Erde ein. Es kann durchaus vorkommen das Hühner beim scharren ein Loch unter den Zaun graben können und schwubs sind die Küken entwischt. Da Küken auch im Hochsprung nicht unbedingt schlechte Werte hinlegen sollte eben auf eine Höhe von mindestens 1 Meter geachtet werden.

Unser Lieferprogramm - ab Lager - für Hühnerdraht, Hühnergitter

Gitterzaun aus Lagervorrat - günstig im Preis.

Vom Hasengitter zum Hühnergitter

Wenn wir vom Hasendraht oder Hühnerdraht sprechen so meinen wir in beiden Fällen das herkömmliche 6-eck Geflecht. Der Draht ist auf rollen oder als Meterware erhältlich. Die Maschenöffnung ist 6-eckig und in der Höhe bis 2 Meter erhältlich. Die gängste Variante ist die verzinkte Ausführung. wir lagern aber auch 6-eck Draht mit einem grünen Kunststoffmantel oder als Baumschutzdraht in blanker Ausführung.

Wie kann man das Sechseckgeflecht verarbeiten?

Man kann das Sechseckgeflecht einfach mit Krampen oder Bindedraht an Holzpfosten befestigen. Sie können den Draht auch auf Platten auftackern oder mit verzinktem Wickeldraht an einem Zaun befestigen. Die stabilere Variante ist es, einen Rahmen aus Holzlatten zu bauen und den Draht, von beiden Seiten darin einzuklemmen. Dann werden die fertigen Teile beispielsweise zu einem Hühnerstall zusammengeschraubt.

Ist der Hühnerdraht als Schutz gegen Marder geeignet?

Gegen Marder hilft das einfache Sechseckgeflecht z.B. unter dem Auto ausgelegt, um zu verhindern das er die Kabel anbeißt. Als Schutz im Hühnerstall empfehlen wir Ihnen als größte Maschenweite 13 mm oder unseren Volierendraht, mit einer Drahtstärke von mindestens 1,2 mm und der Maschenweite von 12,7 mm.

Wie kann ich das Hühnergitter zuschneiden?

Das Hühnergitter lässt sich mit einer Blechschere, einem Seitenschneider oder einer einfachen Kombizange zuschneiden.

Rostet das Hühnergitter wenn ich es zuschneide?

Ein Draht mit einer Drahtstärke von 0,7 mm wird natürlich schneller rosten als stabiler Stahl. Dennoch, die Haltbarkeit von 6eck Geflecht liegt in einem Zeitrahmen von +/- 5 Jahren (je nach Witterung), Ein zusätzliches verzinken nicht unbedingt notwendig. Sie können die Schnittstellen nach dem Zuschneiden jedoch mit unserem Zinkspray nachbehandeln.

Können sich die Tiere am 6eck Geflecht verletzen?

Die Hasen, Kaninchen oder Hühner sind sicher, wenn Sie das 6-eck Geflecht an den Kanten einfach umbiegen, damit keine Spitzen herausragen.