Lochblech / Lochbleche 1000 x 2000 mm verzinkt oder blank
Was ist ein Lochblech?
Ein zugeschnittenes Metallblech mit Löchern, die unterschiedlich aber regelmäßig angeordnet sind, wird unter dem Begriff „Lochblech“ verstanden.
Die moderne Bezeichnung ist heute Lochplatte gemäß DIN4185-2 und DIN 24041.
Lochbleche bestehen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing oder Zink.
Entsprechend seiner Materialeigenschaften wird das Blech für bestimmte Einsatzgebiete genutzt.
Lochplatten im Zaunbau bestehen zumeist aus Edelstahl und Aluminium, da sie rostbeständig sind aber auch Stahl mit einer nachträglich aufgetragenen Zinkbeschichtung kommt hier zum Einsatz.
Lochbleche mit verschiedenen Stanzungen:
Lochblech RV rund versetzt ab 2,0 mm Durchmesser oder
Lochblech QG Quadratlochung ab 3,0 mm Durchmesser, Geflechtslochung Kleeblatt, Sternlochung
Ausführungen in blank, verzinkt, sendzimierverzinkt, V2A, ALU
Tafelstärken ab 0,75 mm
Lagerware 1,0 mm, 1,5 mm und 2,0 mm
Tafelgrößen 1000 x 2000 mm als Lagerware
Mittelformat 1250 x 2000 mm, Großformat 1500 x 3000 mm
Wenn Sie Lochbleche aus blankem Stahlblech kaufen, so müssen sie diese nach dem einpassen entölt und entsprechend Ihren Bedürfnissen beschichtet bzw. Korrosionsgeschützt werden.
Artikelübersicht zu Lochblechen Lochblech Tafeln 1000 x 2000 mmLochbleche zur Heizungsverkleidung
Lochbleche Stahlblank vom Typ "Geflechtslochung" oder "Sternlochung Typ Kleeblatt"
Das Lochblech mit der Sternlochung "Kleeblatt" wird gerne als Heizkörperverkleidung verwendet, welche im Jugendstil angefertigt wurden.
Für alle die änliches bauen ist das Material bestens zu empfehlen, es ist sauber ausgestanzt und hat ein schönes Muster. Der Preis und die Lieferung sind voll zufriedenstellend
Was bedeuten die Abkürzungen bei den Maßangaben?
Die Buchstaben stehen jeweils für die Lochform und die Art der Anordnung.
Kombiniert mit Zahlen weisen sie noch auf den Lochdurchmesser und den Abstand der Löcher zueinander hin.
Z. B. Qg5–8 bedeutet: Quadratlochung gerade, Ø 5 mm, Abstand Lochmitte zu Lochmitte 8 mm mit einem Steg von 3 mm zwischen den Löchern.
• Quadratlochung: gerade = Qg; versetzt = Qv; diagonal versetzt = Qd
• Rundlochung: gerade = Rg; versetzt = Rv; diagonal versetzt = Rd
• Langlochung: gerade = Lg; versetzt = Lv; gegeneinander versetzt = Lgv
• Lochweite (das kleinste Maß der Lochöffnung) = w
• Lochteilung/Mittenabstand (Achs-Abstand) von zwei benachbarten Löchern = t
• Stegbreite (kleinster ungelochter Raum zwischen zwei benachbarten Löchern) = c
Wie kommen die Löcher ins Blech?
Durch Stanzen, Perforieren oder Bohren erhalten die Lochplatten (Tafeln) Löcher in einer regelmäßigen Anordnung. Es gibt derzeit fünf gängige Verfahren um Lochbleche herzustellen. Diese sind die Verwendung von Breit- und Streifenpressen, Stanzmaschinen (komplexe Lochbilder möglich), Walzenperforation (nur selten genutzt) oder mit der Hilfe von Lasertechnik. Beim Ausstanzen der Löcher, in der gewünschten Anordnung, entstehen sogenannte Butzen oder Bunzen. Sie bezeichnen das Abfallprodukt (Lochfüllungen) der Bleche.
Welches Verfahren für was?
• Breitpressen: Bei großen Stückzahlen das schnellste und wirtschaftlichste Verfahren.
• Streifenpressen: Für geringere Stückzahlen mit komplizierteren oder Sonderlochungen bei z. B. dickeren Platten.
• Stanz- bzw. Nibbelautomaten: Für komplexe Lochbilder mit automatischem Werkzeugwechsel für geringe Stückzahlen mit schwierigen Lochungen.
• Walzenperforation: Seltene Methode zur Mikroperforation
• Lasertechnik: Für harte oder dicke Werkstoffe, die mit den vorherigen Verfahren nicht gestanzt werden können und für Sonderanfertigungen mit ausgefallenen Zierlochungen.
Dieses Verfahren ist am teuersten und langsamsten.
Wofür braucht man Lochplatten?
Lochbleche sind durch ihre Stabilität sehr langlebig und als extrem vielseitiges Bauelement für unterschiedlichste Bereiche verwendbar. Ob als Heizkörperverkleidung, Fassadenverkleidung, Sichtschutz, Treppengeländer, Lochblechregal, Warenkörbe, Sitz- oder Gartenmöbel, als Siebe usw. die praktischen und ästhetischen Eigenschaften von Lochblechen finden regen Zuspruch. Sie werden in der Industrie auch für Maschinen, den Fahrzeugbau, die Elektroindustrie, und sogar in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt.
Welche Eigenschaften haben Lochbleche?
Sie bestehen teilweise aus feuerhemmenden Material (Edelstahl/Aluminium), lassen sich vielseitig verwenden und das Zusammenspiel von direkt und indirekt einfallendem Licht, durch ihre Lochung machen sie transparent und dekorativ. Sie lassen sich in viele gewünschte Formen biegen und kanten.
Welche Lochformen und Anordnungen machen Sinn?
Die Löcher in den Blechen können unterschiedlich angeordnet sein und verschieden aussehen. Rund, Quadratisch, Rechteckig, Sternförmig oder in einer Sonderform. Die Herstellung erfolgt nach Kundenwunsch und ist sehr flexibel. Je nach dem späteren Einsatz der Lochbleche gibt es Formen die geeigneter sind oder nicht. Benötigt man ein Blech, das viel Licht durchlässt, ist es sinnvoller mit größeren Löchern zu arbeiten als mit kleinen. Als Standardausführung erhältlich sind meist Gitterbleche mit Rundlochungen, da diese am einfachsten hergestellt werden können und am günstigsten sind.